Schule / Tradition

Wir lehren Hatha-Yoga in der Tradition anerkannter indischer Yogalehrer, insbesondere von T. Krishnamacharya, T. K. V. Desikachar und unseres persönlichen Lehrers D. V. Sridhar. Diese stützen sich neben den indischen Hatha-Yoga-Texten insbesondere auf den klassisch-philosophischen Yoga des Patanjali und die Bhagavadgita. Im Mittelpunkt dieser Yoga-Praxis steht die Individualität der Übenden, deren aktuelle körperliche und geistige Verfassung sowie deren Bedürfnisse.

Die Übungseinheiten bestehen aus aufeinander aufbauenden Teilübungen und verfolgen entsprechende körperliche und geistige Ziele. Die einzelnen Teilübungen sind aufeinander abgestimmt und werden durch Ausgleichsübungen abgeschlossen. Jede Übungseinheit umfasst Körperübungen (āsana), Atemübungen (prānāyāma) aber auch Elemente von Entspannung, Konzentration und Meditation sowie Aus- und Einblicke in die altindische Philosophie und Lebensweisheit. So können alle SchülerInnen ganzheitlich angesprochen werden und ihren Yogaweg gehen.

Unsere Yoga-Tradition stellt insbesondere die Anleitung zur eigenverantwortlichen Übungspraxis in den Vordergrund. Die Yoga-Praxis soll dabei nicht nur die individuelle Situation der SchülerInnen berücksichtigen, sondern auch frei von Glaubensrichtungen, Religionen und vorgegebenen Normen sein. Wir Yogalehrende begleiten unsere SchülerInnen auf deren Yoga-Weg, die diesen frei und eigenverantwortlich gehen dürfen.

Partnerlinks:

Nach oben